In cineapp laufen alle Fäden zusammen. Excel-Tabellen waren gestern. Pflege sämtliche Daten rund ums Kino gemeinsam, zentral und online an einem Ort. Erstelle Vorstellungen fürs POS oder veröffentliche das neuste Programm auf der Webseite.
Am Point of Sale verkaufst du in einer intuitiven App Tickets, Kioskprodukte, Gutscheine und Abos oder fügst neue Reservationen hinzu.
Präsentiere das neuste Programm automatisch auf der Webseite. Veröffentliche Events, füge Kacheln mit Hinweisen auf der Startseite hinzu und erhalte Gutscheinbestellungen und Kontaktanfragen.
Vom Entwurf bis zum bestätigten Spielplan. Bestimme kinderleicht, welcher Film in welchem Saal läuft. Ob reguläre Vorstellung oder spezielles Event – behalte alles im Blick und gestalte deinen Spielplan farbig und übersichtlich.
Du kannst Filme intern zur Vorschau hinzufügen, damit beispielsweise die Plakate rechtzeitig ausgehängt werden. Zusätzlich lässt sich eine Auswahl aus dieser Liste direkt als Vorschau auf der Webseite veröffentlichen.
Die Filme bilden die Grundlage deines Spielplans. Lade und hinterlege alle Metadaten (inkl. SUISA-Nr.) und Filmstills direkt beim jeweiligen Film. Lege die Wahrscheinlichkeit fest und verfolge die Änderungen. Verwalte Sprachversionen und verknüpfe sie miteinander. Lade Dokumente hoch, erwähne andere Programmverantwortliche in Kommentaren und behalte alle Spielzeiten samt Eintrittszahlen im Blick. In der übersichtlichen Filmliste kannst du Filme durchsuchen und filtern.
Erfasse eigenständige Events oder solche, die zu einer Spielzeit gehören. Pflege Gäste und Moderation ein, lade Dateien hoch und hinterlasse persönliche Kommentare für dein Team. Hier verwaltest du ausserdem alle Metadaten und Filmstills, verknüpfst Filme und veröffentlichst Events direkt auf der Webseite. In einer übersichtlichen Eventliste behältst du den Überblick und kannst Events gezielt filtern.
Füge neue Filme direkt aus der CH-Startliste deiner Datenbank hinzu. Tippfehler und manuelles Abtippen gehören damit der Vergangenheit an.
Die Timeline zeigt dir, wer wann welche Änderung in cineapp vorgenommen hat. So bleibst du stets auf dem Laufenden und behältst den Überblick.
Übernimm den Spielplan direkt ins POS oder erstelle eigenständige Vorstellungen. Hinterlege Tickettarife, wähle zwischen Saalplan oder freier Platzwahl und entscheide, ob nur Reservation, E-Ticketing oder beides angeboten wird. Ein Saalwechsel mit bestehenden Reservationen ist ebenso möglich wie die Auswahl einer alternativen Saalplanvariante.
Die Liste zeigt dir, welche Filme in welchem Saal spielbereit sind. Im Detail siehst du, ob das DCP ingested ist, die Playliste erstellt wurde, wann der KDM abläuft und ob die Trailer aktualisiert werden müssen. Auf einen Blick erfährst du zudem, welche Filme in der jeweiligen Kinowoche das erste Mal spielen und noch eingerichtet werden müssen.
Erfasse alle Kiosk- und Barartikel, Gutscheine sowie Abos und ordne sie deinen eigenen Kategorien zu. Bestimme die Preise und hinterlege die passenden Konti für die Buchhaltung. Füge Zusatzinformationen wie Zubereitungsanleitungen mit Bildern hinzu – das freut nicht nur den Barkeeper. Verknüpfe Artikel mit Tickettarifen, um attraktive Packages zu verkaufen.
Der Einsatzplan ist das Bindeglied zum Spielplan. Mitarbeitende können ihre Einsätze eigenständig tauschen. Der Arbeitseinsatz wird durch einen Check-in bestätigt. Erfolgt kein Check-in, wird automatisch eine SMS-Erinnerung versendet, und ein vordefiniertes Team wird informiert. Termine können direkt in den eigenen Kalender übertragen werden.
Erstelle beliebig viele Tickettarife und verwalte sie in übersichtlichen Preislisten. Bestimme, welche dieser Tarife für das E-Ticketing online angeboten werden sollen und lege individuell fest, wie sie benannt werden.
Ob Genossenschaft, Verein oder Gönner:innen: Im CRM verwaltest du sämtliche Daten und Mitgliederstatus. Hinterlege Anteilscheine und Dateien, und kommentiere gemachte Änderungen.
Behalte den Überblick über alle im Umlauf befindlichen Abos und Gutscheine. Hinterlege Namen und Adressen und passe das Kontingent bei Bedarf an. Aktiviere, deaktiviere oder verlängere verkaufte Gutscheine flexibel nach deinen Bedürfnissen.
Drucke eigene Gutscheine und verkaufe sie an externen Verkaufsstellen oder generiere QR-Codes, um sie auf deine eigenen Gutscheine zu drucken.
Nutze verschiedene Druckvorlagen, um mit einem Klick einen Spielplan, ein Wochenprogramm oder die Spielzeiten für den Aushang als PDF zu erstellen und auszudrucken.
Verwalte die Adressen und Ansprechpersonen aller Filmverleiher. Sende Abrechnungen direkt als PDF per E-Mail aus cineapp.
Ob Anleitungen, Arbeitsabläufe oder Ämtlilisten: Im Wiki erstellst du mühelos neue Beiträge mit Bildern, Dateien und Texten. Diese kannst du gezielt ausgewählten Nutzern zur Verfügung stellen, und sie sind über eine zentrale Suche jederzeit schnell auffindbar.
Möchtest du wissen, welches Produkt am besten läuft, welcher Artikel der Sommer- oder Winterhit ist, oder wie viele Stunden deine Mitarbeitenden in welchen Kategorien und Monaten gearbeitet haben? Mit Analytics kannst du all diese Zahlen detailliert auswerten.
Unabhängig davon, ob eine Person im Stunden- oder Monatslohn angestellt ist, kann die geleistete Zeit in verschiedenen Kategorien erfasst werden. Die erfasste Person entscheidet selbst, ob die Zeit anrechenbar ist oder ehrenamtlich geleistet wurde.
Die geleistete Arbeit kann im Stundentarif oder als fixen Monatslohn entlöhnt werden. Jede Person wird einzeln abgerechnet. Ob die Arbeit anrechenbar ist oder nicht, entscheidet die abrechnende Person. Das Ergebnis ist eine Lohnliste mit AHV-, IBAN-, und Personalnummer sowie einem Stundennachweis für die abgerechnete Person.
Vergleiche einzelne Monate, überblicke das gesamte Jahr, mehrere Jahre oder fokussiere dich auf einen einzelnen Tag. Buche einzelne Positionen direkt in die Buchhaltung mit den hinterlegten Konti. Für das Archiv kannst du PDF-Berichte in verschiedenen Detailstufen herunterladen.
Hinterlasse Kommentare und markiere andere Personen bei jedem Film, Event, Produkt und vielen weiteren Modulen. Bleibe immer informiert, indem du Benachrichtigungen über neue Kommentare oder Erwähnungen erhältst.
Erstelle beliebig viele Benutzerkonten und bestimme individuell, ob sie Adminrechte erhalten oder der Zugriff auf bestimmte Module beschränkt wird. Die Kontrolle liegt ganz bei dir.
Behalte alle Benachrichtigungen im Überblick und erkenne sofort, wenn eine neue Nachricht eingegangen ist.
Alle Daten deiner Filme, Events und Produkte kommen direkt aus cineapp – keine manuelle Eingabe, keine Fehler. Mit nur einem Klick veröffentlichst du alles, inklusive Stills und Artwork, ebenfalls direkt aus cineapp. Keine Synchronisation notwendig, kein separates Login – alles sofort online verfügbar.
Du brauchst keinen Webmaster und musst dich nicht um Updates kümmern. Alles läuft automatisch und ist im monatlichen Pauschaltarif enthalten. So sparst du Zeit und Kosten, und dein Webauftritt bleibt immer auf dem neuesten Stand, ohne zusätzlichen Aufwand. Reservations- und Verkaufsseite sind vollständig in die Webseite integriert.
Farbgebung und Logo passen wir ganz nach deinen Wünschen an. Ob hell oder dunkel – die Gestaltung richtet sich nach deinen Vorstellungen und lässt dein Kino perfekt glänzen.
Du hast bereits eine starke Webseite? Kein Problem – cineapp ist über unsere Schnittstellen vollständig kompatibel und lässt sich nahtlos in deine bestehende Seite integrieren.
Verwalte deine Webseite mühelos und veröffentliche Filme, Events sowie andere Inhalte direkt aus cineapp. Alle Daten werden nahtlos übernommen, sodass du immer schnell und unkompliziert aktuelle Informationen online stellen kannst.
Die veröffentlichten Spielzeiten werden übersichtlich nach Filmen geordnet dargestellt. Mit nur einem Klick auf die jeweilige Spielzeit kannst du Tickets kaufen oder Plätze reservieren. Zudem siehst du sofort, ob es sich um ein Event, eine Vorpremiere oder vielleicht schon um die letzte Vorstellung handelt.
Erstelle individuelle Kacheln auf der Startseite, füge Bilder hinzu und verlinke sie zu einem Film, Event oder beispielsweise einer Reservationsseite. Lege fest, von wann bis wann die Kachel online sein soll – ganz nach deinem Zeitplan.
Veröffentliche Filme in der Vorschau, zeige den Trailer und gib den Besuchenden die Möglichkeit, ihre E-Mail-Adresse zu hinterlegen. Sobald der Film im Programm veröffentlicht wird, versendet das System automatisch eine Erinnerungsmail.
Biete Gutscheine und Abos direkt über die Webseite zum Verkauf an, verwalte eingegangene Bestellungen, lade Rechnungen hoch und sende automatisiert die Versandbestätigung.
Veröffentliche ganz einfach individuelle Formulare für Kontaktanfragen, Mitgliedsanträge oder Gutscheinbestellungen auf deiner Webseite.
cineapp wurde nicht am Reissbrett entworfen, sondern direkt aus dem aktiven Kinobetrieb heraus entwickelt. Von Anfang an für Kinos gemacht, kennen wir jede Brancheneigenheit und wissen genau, was Kinos brauchen. Kein Wunder, dass cineapp bereits in mehreren Kinos erfolgreich im Einsatz ist. Durch den engen Austausch mit unseren Nutzern entwickeln wir uns ständig weiter – und mit uns auch cineapp. So kommen regelmässig neue Funktionen hinzu, die den Arbeitsalltag noch einfacher machen.
Bei cineapp bleiben alle Fäden in der Schweiz: Die gesamte Entwicklung findet hier statt, und auch deine Daten werden zu 100% in der Schweiz gespeichert. So stellen wir sicher, dass höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards eingehalten werden. Du weisst genau, woher deine Software kommt – und wo deine Daten sind. Ganz ohne Kompromisse.
Schnittstellen zu allen branchenrelevanten Services sind bereits integriert und können individuell aktiviert werden. Manuelles Übermitteln von Zahlen gehört der Vergangenheit an.
Manche Säle verändern ihre Bestuhlung je nach Event. Mit den Saalplanvarianten kannst du verschiedene Bestuhlungsoptionen hinterlegen und bei Bedarf flexibel anpassen.
Zum Beispiel für ein Open Air kann ein temporärer Saalplan aktiviert und bei Bedarf wieder deaktiviert werden.
Möchtest du bei einer Ladies Night automatisch einen Apéro-Coupon zusammen mit dem Ticket ausdrucken? Kein Problem – erstelle einfach individuelle Druckoptionen nach deinen Bedürfnissen.
Manche Benachrichtigungen werden direkt per SMS versendet. In einer übersichtlichen Liste kannst du jederzeit alle versendeten SMS, deren Inhalt sowie den Status einsehen, ob die Nachricht erfolgreich zugestellt wurde.
Erfasse Gäste als individuelle Personen und kategorisiere sie nach Rollen wie Moderation, Filmemacher:in, Hauptdarsteller:in usw. Sieh dir an, bei welchen Filmen diese Personen bereits zu Gast waren, und hinterlege zusätzlich ein Bild.
Manche Events werden extern organisiert, und die Reservation oder Ticketseite wird über einen Drittanbieter gehostet. In solchen Fällen kannst du die externe URL einfach in cineapp hinterlegen und sie anstelle der internen URL verwenden.
Verwalte deine Einstellungen zentral an einem Ort. Bestimme zum Beispiel, welche Felder bei der Reservation angezeigt oder als Pflichtfeld markiert werden sollen. Hinterlege vordefinierte Texte mit Platzhaltern für den Mailversand und die Webseite – und noch vieles mehr, um deine Abläufe zu optimieren.
Finde Unterstützung in der internen Dokumentation, entdecke typische Use-Cases oder kontaktiere unseren Support – natürlich auch während der kinotypischen Öffnungszeiten.
Für das Onlineticketing entstehen keine laufenden Kosten. Du zahlst nur die tatsächlich anfallenden Kosten – ohne zusätzliche Provisionen für cineapp.
Bei uns gibt es keine versteckten Gebühren oder variablen Kosten. Du hast die Wahl zwischen zwei monatlichen Tarifen – mit oder ohne cineweb. Support und Updates sind inklusive, und es fällt nur eine einmalige, pauschale Einrichtungsgebühr pro Saal an, welche auch die individuelle Schnittstelle zur bestehenden Webseite beinhaltet.
Keine Limits: cineapp bietet dir unlimitierte Benutzeranzahl und volle Funktionalität, ohne Einschränkungen in der Nutzung.